Wer ist Kivi?

Ich bin Kivi – hinter dem Namen steckt ein Airsoft-Spieler mit Kamera in der Hand, Leidenschaft im Blick und dem Ziel, unser Hobby sichtbarer zu machen. Seit ich 2021 mit der Kamera aufs Spielfeld gegangen bin, hat sich mein Fokus geschärft: Ich will Airsoft nicht nur dokumentieren, sondern mit Stil festhalten – authentisch, dynamisch, respektvoll.

Warum Airsoft-Fotografie?

Weil ich selbst spiele. Weil ich weiß, wie sich ein gelungener Flank anfühlt. Weil ich verstehe, was Teamwork bedeutet. Und weil ich glaube, dass Airsoft mehr ist als Geballer in Tarnklamotten.
Mit meiner Kamera will ich das zeigen, was man sonst nur erlebt, wenn man selbst auf dem Spielfeld steht: Adrenalin. Fokus. Kameradschaft.

Was unterscheidet mich?

Ich sehe durch den Sucher nicht nur Spieler – ich sehe Charaktere.
Ich inszeniere nicht. Ich beobachte. Ich dränge mich nicht auf, sondern verschmelze mit dem Spielfeld. Und das merkt man den Fotos an.
Meine Bildsprache ist reduziert, aber intensiv. Ruhig, aber nicht langweilig. Ich fotografiere, wie ich spiele: diszipliniert, strategisch, mit Respekt vor dem Spiel.

Ein Kiwi in Airsoft Ausrüstung mit einer Kamera in den Händen

Was bedeutet das Maskottchen?

Der Kiwi mit Helm steht für mich.
Klein, unterschätzt, aber entschlossen. Kein typisches Symbol für Action oder Taktik – aber genau deshalb passt es. „Kivi“ ist mein Spitzname und gleichzeitig mein Markenzeichen. Er steht für Understatement, Humor und den Fokus auf das Wesentliche: Haltung > Show.